DE
(Zuletzt geändert: März 2022)
Der SportPass by myClubs (SportPass) ist ein Firmenfitnessangebot der myClubs GmbH. Der SportPass bietet seinen Kunden die Möglichkeit, über die myClubs Plattform (SportPass App) unkompliziert bei diversen Sportanbietern und Sportstätten (im Folgenden „SportPass-Sportanbieter“) Sporteinheiten, die wir vermitteln oder in bestimmten Fällen selbst anbieten, zu buchen.
Unsere Kontaktdaten:
myClubs GmbH (FN 421041d)
Schottenfeldgasse 69/3.1
AT-1070 Wien
Mail: support@sport-pass.com
Web: www.sport-pass.com
Das Angebot von SportPass richtet sich an Unternehmen, die ihren MitarbeiterInnen einen unkomplizierten Zugang zu einem vielfältigen Sportangebot bieten wollen.
Wenn du mit der SportPass-App die myClubs-Plattform nutzt und/oder unsere Webseite www.sport-pass.com besuchst, dann sind damit Datenverarbeitungen verbunden, für die myClubs verantwortlich ist. Sofern deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, gelten die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, EU-Verordnung Nr. 679/2016), des Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, welche personenbezogenen Daten wir in datenschutzrechtlich relevanter Weise zu welchen Zwecken verarbeiten, wenn du die von uns bereitgestellten Dienstleistungen in Anspruch nimmst oder unsere Website besuchst.
myClubs verarbeitet weder Gesundheits- noch Leistungsdaten von Nutzern.
Im Zusammenhang mit der myClubs Plattform und unserem Webauftritt findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und auch kein Profiling (Art 22 Absätze 1 und 4 DSGVO) statt. Mangels gesetzlicher Verpflichtung haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Sämtliche Bezeichnungen in dieser Erklärung beziehen sich auf Personen jeglichen Geschlechts.
Aufgrund der mit uns abgeschlossenen Vermittlungsverträge unterscheiden wir zwischen folgenden betroffenen Personen:
Du bist Besucher unserer Website und hast dich noch nicht registriert;
Du bist “Firmenfitness-Nutzer”, weil du ArbeitnehmerIn eines myClubs Unternehmenskunden (“Firmenfitness-Kunden”) der SportPass-Produktlinie bist;
Wir stützen uns zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf folgende Grundlagen:
Deine Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO);
Die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen der Vermittlung von Sportverträgen, die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deine Anfrage erfolgt sowie die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen zur Verarbeitung für personalisierte Werbung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO);
Unsere rechtlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO);
Die Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa an effizientem Marketing, der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen und der Erfüllung von Verträgen mit Dritten, sofern nicht deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten:
Vor- und Nachname, SportPass-Mitgliedsnummer, Passwort, Email-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Volljährigkeit, Adresse,, ggfs. Unternehmenszugehörigkeit, QR-Code, IP-Adresse, Log-In-Daten der aktuellen Session und Session-ID, Buchungsdaten der Nutzer (Standort der Sportstätte, Sportart, Buchungsdatum und –uhrzeit, Datum und Uhrzeit der Sporteinheit, Check-in-Zeitpunkt, Standort bei Scan des QR-Codes), Foto, Telefonnummer,Apple-ID, ggfs. Apple Vendor ID oder FCM registration token.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Damit wir mit dir für unsere Zusammenarbeit kommunizieren und unsere Leistungen für dich erbringen und abrechnen können (insbesondere zur Vertragsanbahnung, Kunden- und Nutzerverwaltung, Partnerverwaltung, Korrespondenz mit Partnern, Nutzern und Kunden,, Vermittlung des Sportangebots der Partner, Nachweis der aufrechten Mitgliedschaft, Rechnungswesen/Buchhaltung, Abrechnung mit Partnern, Rechnungslegung, Zuordnung von Nutzern zu Firmenfitness-Kunden, Weitergabe von Daten an Firmenfitness-Kunden zu Abrechnungszwecken, Zurverfügungstellung und Betrieb von Company-Feeds),
Damit wir dich mit Werbung auf dem Laufenden halten und unser Angebot für dich verbessern können (insbesondere für Marketing und personalisierte Werbemaßnahmen und das Management, einschließlich des Versands, von elektronischer Werbung (E-Mail, SMS, Push-Messages), Optimierung unseres Angebots, Erstellung von Statistiken und Grafiken),
Zu Sicherheitszwecken (also zur Identitätsüberprüfung, für die Sicherung und Betrieb der myClubs Plattform, Fraud-Detection und Fraud-Prevention, Erkennung von Sicherheitslücken, Nachvollziehbarkeit von Sicherheitsvorkehrungen, Technischem Support, Nachvollziehbarkeit der Zugriffe),
Damit wir gegebenenfalls unsere Ansprüche durchsetzen können (insbesondere für das Mahnwesen, zur Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen, zur Beweissicherung),
Zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, insbesondere unseren Aufbewahrungspflichten.
Um das Angebot von SportPass nutzen zu können, muss dein Arbeitgeber über einen aufrechten Firmenfitnessvertrag mit myClubs verfügen. Anschließend kannst du dich über die kostenlose SportPass-App (iOS/Android) für den SportPass auf der myClubs-Plattform registrieren. Dafür verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von dir:
Email-Adresse, Passwort und IP-Adresse
eine Bestätigung der Volljährigkeit
Log-In-Zeitpunkt und Session ID
Bitte bestätige deine Email-Adresse umgehend, indem du den Registrierungslink, den wir dir mailen, anklickst. Wir verarbeiten den Zeitpunkt deiner Registrierung und Aufruf des Bestätigungslinks in unserem System insbesondere zum Zweck der Vertragserfüllung und Sicherheit und des technischen Supports.
Wenn du dich auf unserer Plattform anmeldest, erfassen wir deine IP-Adresse aus technischen Gründen,wir speichern sie aber nicht separat. Bei jeder Anmeldung zur myClubs Plattform verarbeiten wir zusätzlich deinen Log-In-Zeitpunkt, die Dauer deiner Session sowie deine Session ID.
Die Bestätigung deiner Volljährigkeit holen wir ein, da die meisten Sportanbieter und Sportstättenbetreiber für die Nutzung des Angebots die Volljährigkeit der Nutzer voraussetzen.
Wir prüfen, ob die von dir angegebene Email-Adresse mit der uns von einem Firmenfitness-Kunden bekanntgegebenen Email-Adresse übereinstimmt. Auf diesem Weg ermöglichen wir dir den Zugang zu den Produkten deines Arbeitgebers.
Sobald du registriert bist, weisen wir dir eine SportPass-Mitgliedsnummer zu und du kannst dich mit deinem SportPass-Account anmelden und freiwillig deinen vollständigen Namen, deine Telefonnummer, Adresse und ein Foto von dir ergänzen.
Über deinen Account kannst du jederzeit dein Passwort, deine Cookie-Einstellungen, deine Email-Adresse und Telefonnummer ändern. Die von dir bekannt gegebene neue Email-Adresse oder Telefonnummer wird aber erst gespeichert, wenn du den an diese neue Adresse bzw Telefonnummer gesendeten Hyperlink bzw Code bestätigst.
Du kannst als Nutzer direkt und unkompliziert über die SportPass-App Sporteinheiten bei unseren myClubs-Partnern buchen. Wenn du das Angebot unserer myClubs-Partner in Anspruch nimmst, sieht der Partner im Rahmen der Vertragserfüllung über einen eigenen, von uns zur Verfügung gestellten Partner-Account deinen Vor- und Nachnamen, deine Mitgliedsnummer und dein Foto. Der Partner erhält dein Foto von uns, damit er deine Identität kontrollieren und den Missbrauch unserer Produkte (etwa durch Weitergabe von Zugangsdaten) verhindern kann.
Wenn unsere Partner digitale Online-Buchungstools mit Direktanbindung an die myClubs-Plattform verwenden und du auf das Sportangebot eines solchen Partners zugreifen willst, werden die zur Verifizierung der Mitgliedschaft notwendigen personenbezogenen Daten, also Vorname, Nachname, Mitgliedsnummer, auch zu diesem Zweck an den Anbieter dieses Buchungstools weitergegeben. Die Anbieter verarbeiten diese Daten dann in eigener Verantwortung. Gerne geben wir bei Fragen hierzu weitere Auskunft unter support@sport-pass.com.
Hast du eine Sporteinheit gebucht, kannst du dich vor Ort beim Partner mittels QR-Code, welcher das Ticket zur Teilnahme generiert, einchecken: Dazu scannst du über die SportPass-App einen im Check-In-Bereich unseres Partners zur Verfügung gestellten QR-Code. Der Check-In erfolgt in diesen Fällen durch Scannen des QR-Codes und Vorzeigen des dadurch in deiner myClubs App generierten Tickets.
Wir senden dir Push-Notifications, etwa um dich an bevorstehende gebuchte Trainings zu erinnern oder dir Links zu Sporteinheiten zu senden. Dafür verarbeiten wir entweder deine Apple Vendor ID (bei Apple/IOs-Usern) oder dein FCM registration token (bei Google/Android-Usern).
Damit wir uns vor Missbrauch schützen, musst du vor der ersten Buchung einer Sporteinheit ein aktuelles Foto hochladen. Wir speichern dieses Foto und geben es zur Vertragserfüllung und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an die einzelnen Sportanbieter und Sportstätten weiter. Außerdem verarbeiten wir deinen Standort zum Zeitpunkt der Auslesung des für die Inanspruchnahme einer gebuchten Sporteinheit generierten QR-Codes sowie die dafür verwendete IP-Adresse. Diese Datenverarbeitungen dienen der Vertragserfüllung und der Missbrauchskontrolle sowie der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen und der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Sofern du in den Erhalt elektronischer Werbung einwilligst, nehmen wir deine Email-Adresse in unsere Verteiler auf und übermitteln dir gelegentlich Newsletter und elektronische Werbung. Wir verarbeiten zu diesem Zweck deinen Vor- und Nachnamen, Anrede/Geschlecht und deine Email-Adresse. Du kannst den Erhalt elektronischer Werbung auch jederzeit durch Aufruf des Abmelde-Links am Ende jeder Werbemail von uns mit sofortiger Wirkung abbestellen.
Wenn du als Arbeitnehmer die Firmenfitness-Produkte deines Arbeitgebers nutzten möchtest, musst du zur Freischaltung des Zugriffs den Registrierungslink, den wir dir mailen, verifizieren. Um den SportPass nutzen zu können, musst du außerdem in die SportPass AGB einwilligen sowie deinen Vor- und Nachnamen,, und Telefonnummer bekanntgeben, ein aktuelles Foto von dir hochladen und in die Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an deinen Arbeitgeber zu Abrechnungszwecken einwilligen.
Dein Arbeitgeber hat über seinen Admin-Account Zugang zu folgenden dich betreffenden personenbezogenen Daten:
Vor- und Nachname
(aktuell hinterlegte) Email-Adresse
Foto
Wir holen auch deine Einwilligung ein, damit wir deinem Arbeitgeber auf Anfrage die Anzahl deiner Check-Ins bekanntgeben können, damit er diese steuerlich geltend machen kann. Dein Arbeitgeber erhält aber grundsätzlich keine Informationen über Standort, Sportart, Sportanbieter oder Uhrzeit der von dir gebuchten Sporteinheiten.
Sollte dein Arbeitsverhältnis mit unserem Firmenfitness-Kunden enden, kann er deinen Zugriff auf SportPass entziehen. Wenn dein Arbeitgeber sein Vertragsverhältnis mit uns beendet, verlierst du ebenfalls den Zugriff auf SportPass. Wir speichern und verarbeiten deine personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen, deiner Einwilligung sowie unserer berechtigten Interessen auch bei der Beendigung deines Arbeitsverhältnisses weiter. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sofern im Zusammenhang mit der Erfüllung der Firmenfitness-Verträge Datenverarbeitungen stattfinden, für die wir mit dem jeweiligen Firmenfitnesskunden (Arbeitgeber) gemeinsam verantwortlich sind (insbesondere zum Zweck der Gewährleistung des Zugangs zum SportPass-Netzwerk und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Firmenfitness-Nutzern hinsichtlich der Nutzung des Produkts), schließen wir mit unseren Firmenfitness-Kunden Vereinbarungen gemäß Artikel 26 DSGVO ab.
Hinsichtlich dieser Datenverarbeitungsprozesse ist der Firmenfitness-Kunde zur Wahrung deiner Rechte als betroffene Person, insbesondere nach den Artikeln 12 und 15ff DSGVO (vgl unten Punkt 19) und zur Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 DSGVO zuständig. Natürlich kannst du dich trotzdem mit deinen diesbezüglichen Anfragen, Ersuchen oder Beschwerden direkt an uns wenden.
Sofern
du nicht einem darüber hinaus gehenden Umfang in die Verarbeitung eingewilligt hast,
wir keinen rechtlichen Verpflichtungen unterliegen, die uns zur längeren Datenverarbeitung berechtigen (z.B. aufgrund von Aufbewahrungspflichten),
unsere berechtigten Interessen, insbesondere an der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen, uns nicht zur längeren Datenverarbeitung berechtigen,
löschen wir deine personenbezogenen Daten drei Jahre nach Ablauf jenes Kalenderjahres, in dem dein letzter Produktvertrag geendet hat bzw deine „Suspendierung“ von einem Firmenfitness-Produkt oder die Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen myClubs und deinem Arbeitgeber erfolgt ist.
Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies unter Einhaltung der DSGVO. Wir arbeiten mit Auftragsverarbeitern, die sich uns gegenüber zur Einhaltung der DSGVO-Standards verpflichtet haben, zusammen:
Wir schließen, soweit dies erforderlich ist, im Zusammenhang mit der Erfüllung der von uns vermittelten Verträge für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Vorgänge mit unseren Partnern auch Vereinbarungen ab, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um deine von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir haben zu diesem Zweck umfangreiche Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrollen implementiert. Auf diesem Weg stellen wir sicher, dass lediglich dazu berechtigte Personen Zugriff auf deine personenbezogenen Daten bekommen und wir die berechtigten Zugriffe nachvollziehen können. Sofern es für die jeweilige Datenverarbeitung möglich ist, werden die primären Identifikationsmerkmale der personenbezogenen Daten außerdem in der jeweiligen Datenanwendung entfernt und gesondert aufbewahrt (Pseudonymisierung).
Wir haben Meldesysteme bei Systemausfällen konfiguriert. Bei Ausfällen werden unsere zuständigen Mitarbeiter per SMS und E-Mail informiert. Kritische Systeme sind redundant ausgeführt. Die rasche Wiederherstellbarkeit der Daten ist durch Backup-Systeme gewährleistet. Gesetzliche Löschungsfristen werden durch standardisierte Prüfprozesse eingehalten.
Wir schützen deine Daten nach bestem Wissen und Gewissen vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Offenlegung. Allerdings kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden.
Im Zusammenhang mit unserem Webauftritt auf www.sport-pass.com, holen wir über ein Pop-up Fenster deine Zustimmung zum Einsatz von Cookies ein, wobei du selbst entscheidest, in welchem Ausmaß wir Cookies auf deinem Gerät setzen dürfen. Dabei kommen, je nach der von dir abgegebenen Einwilligung, die folgenden Arten von Cookies zu folgenden Zwecken zum Einsatz:
Erforderliche Cookies, die zur Sicherstellung der Funktion unserer Website technisch notwendig sind (Google Tag Manager, Intercom, CloudFlare). Sie können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur gesetzt, wenn du Dienste anforderst, etwa das Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie werden zur Bewältigung von Sicherheitsproblemen sowie für die Befolgung gesetzlicher Regelungen benötigt. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über diese Cookies benachrichtigt wirst oder diese Cookies blockiert sind. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Leistungsbezogene Cookies, die uns die Analyse der Website-Nutzung ermöglichen (Google Analytics, Hotjar), um deren Leistung messen und verbessern zu können. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, in der wir deine Anfragen bearbeiten, und helfen, das Laden der von dir ausgewählten Seiteneinstellungen zu erleichtern. Marketing Cookies (Google Adsense, Facebook, Facebook Pixel), die unsere Werbepartner auf unserer Webseite setzen. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation deines Browsers und deines Geräts. Wenn du diese Cookies verweigerst, kann das dazu führen, dass dir Werbung angezeigt wird, die nicht relevant für dich ist oder dass du keine Verbindung zu Facebook oder anderen sozialen Netzwerken herstellen kannst oder Inhalte nicht in sozialen Netzwerken teilen kannst. Wenn du die Marketing Cookies erlaubst, dann werden auch die leistungsbezogenen Cookies aktiviert, da diese hierfür verwendet werden. Mit deiner Aktivierung dieser Cookies stimmst du dem zu.
Falls du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem Rechner gespeichert werden, bitten wir dich, sofort bei Aufruf unserer Website oder App in den individuellen Nutzereinstellungen die entsprechende Option in den Systemeinstellungen deines Browsers auszuwählen und zu bestätigen. Du kannst gespeicherte Cookies zudem in den Systemeinstellungen deines Browsers löschen.
Du kannst auch einen generellen Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketings eingesetzten Cookies bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären.
Wir setzen den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags über deine Benutzeroberfläche ein. Der Google Tag Manager setzt selbst keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern Tags. Er leitet diese an die an den Google Tag Manager angebundenen Tools weiter, die unter Umständen selbst personenbezogene Daten erfassen. Der Google Tag Manager hat jedoch keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn du auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vornimmst, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden. Nähere Informationen findest du unter https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de.
Wir setzen zur Bereitstellung von Plattform internen Chat-Funktionen zur Kommunikation mit dem Support auf die Dienstleistungen von Intercom. Wenn du die Chatfunktionen auf unserer Plattform nutzt, hinterlegt Intercom eine anonyme Identifikationsnummer in einem Cookie. Dadurch wird ermöglicht, dass dir beim neuerlichen Besuch unserer Plattform zwischenzeitige Antworten richtig zugeordnet und angezeigt werden können. Nähere Informationen findest du unter https://www.intercom.com/legal/privacy.
Wir verwenden im Zusammenhang mit unserer Website www.sport-pass.com das Content Delivery Network Cloudflare der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Cloudflare stellt ein Netzwerk aus Servern zur Verfügung, die weltweit verstreut sind. Dadurch kann unsere Website von Besuchern schneller abgerufen werden, weil die entsprechenden Informationen nicht von unserem zentralen Hosting-Server geliefert werden müssen, sondern von dem Cloudflare Server aus übermittelt werden, der dir die gewünschten Informationen am schnellsten vermitteln kann. Zusätzlich wird die Benutzung unserer Website dadurch aber auch sicherer, weil Cloudflare Sicherheitsdienste wie DDoS-Schutz und Web-Firewalls zur Analyse des Datenverkehrs zwischen dir und unserer Plattform sowie zur Abwehr von Bedrohungen zur Verfügung stellt. Zu diesem Zweck verwendet Cloudflare auch Cookies, die technisch erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, insbesondere an der Verbesserung der Sicherheit und der Funktionsweise unserer myClubs Plattform. Nähere Informationen zu den mit Cloudflare verbundenen Datenverarbeitungen findest du unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse und Verbesserung unseres Onlineangebots die Dienstleistungen der Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, STJ 3141 Paceville St. Julian’s, Malta ein.
Hotjar ermöglicht uns, durch so genannte „heatmaps“, also Mausbewegungen der Nutzer, nachzuvollziehen, welche Elemente unserer Website Besucher in welchem Ausmaß ansteuern und welche Auswirkungen Änderungen unserer Website auf dieses Besucherverhalten haben. Zu diesen Zwecken werden von Hotjar Cookies gesetzt. Nähere Informationen zu den damit verbundenen Datenverarbeitungen entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von Hotjar unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
Du kannst die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Hotjar unter https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/ unterbinden.
Wir setzen auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Analyse und Verbesserung unseres Onlineangebots Google Analytics und darüber hinaus auf Basis unserer berechtigten Interessen an Online-Werbung und Analyse derselben Google Adsense ein. Dabei handelt es sich um Dienstleistungen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google„).
Google Analytics und Google Adsense verwenden Cookies, die es ermöglichen, deine Nutzung unserer Website zu analysieren. Das Cookie sammelt die Informationen betreffend des Besuchs einer Website, einschließlich der IP-Adresse, und übermittelt dies üblicherweise an einen Google-Server zur Speicherung. Google verwendet die gesammelten Informationen, um die Benützung der Website bzw die Wirksamkeit der darauf geschalteten Werbung zu analysieren. Google verknüpft unter keinen Umständen die übermittelte IP-Adresse mit anderen Google-Daten. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsprozessen im Zusammenhang mit den Dienstleistungen von Google erhältst du unter https://policies.google.com/privacy.
Du kannst den Einsatz solcher Cookies durch Einstellungen in deinem Browser deaktivieren. In diesem Fall steht dir der vollständige Funktionsumfang der Website möglicherweise nicht zur Verfügung. Du kannst außerdem die Aufzeichnung durch Google und die Verarbeitung von Informationen betreffend die Benützung der Dienstleistungen, einschließlich der IP-Adresse, durch Google unterbinden, indem du folgendes Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Insoweit im Zusammenhang mit der SportPass-App deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hast du bezogen auf deine eigenen personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Das Recht, von dir erteilte Einwilligungen jederzeit per Post an myClubs GmbH, Schottenfeldgasse 69/3.1, 1070 Wien, oder per Email an support@sport-pass.com zu widerrufen. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit sämtlicher aufgrund der ausdrücklichen Einwilligung bis zum Widerruf erfolgter Verarbeitungen unberührt. Im Falle des Widerrufs kannst du die von uns angebotenen Dienstleistungen nicht weiter in Anspruch nehmen. Das von dir erworbene Produkt endet automatisch mit Ablauf des Monats, in dem der Widerruf erfolgt. Zu diesem Zeitpunkt noch nicht konsumierte Sporteinheiten werden nicht vergütet.
das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden. Ist dies der Fall, besteht ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie dieser Daten nach Maßgabe des Artikel 15 DSGVO.
das Recht, jederzeit die Vervollständigung oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Du kannst überdies nach Maßgabe des Artikel 17 DSGVO verlangen, dass sämtliche dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, oder hast alternativ gemäß Artikel 18 DSGVO das Recht, dass die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Als Betroffener hast du weiters das Recht, zu verlangen, dass du sämtliche dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, nach Maßgabe des Artikel 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhältst und dass diese Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden.
Als Betroffener kannst du auch jederzeit der künftigen Verarbeitung der dich betreffenden Daten in Übereinstimmung und unter den Voraussetzungen des Artikel 21 DSGVO widersprechen.
Außerdem hast du gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, Email: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde zu erheben.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Wir empfehlen dir daher, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig abzurufen.